SCHMIDT, Heinrich.Philosophisches Wörterbuch.Stuttgart: Kröner Verlag,1978.

SCHNELLE, Helmut.Sprachphilosophie und Linguistik.Hamburg: Rowohlt, 1973.

SEDLMAYER, Hans.-Die Revolution der modernen Kunst.Köln: DuMont, 1985.

SILBERMANNISchaaf/Adam.Filmanalyse.München: Oldenburg Verlag, 1980.

TAUBE, Mortimer.Der Mythos der Denkmaschine.Hamburg: Rowohlt,1966.

TREPHAN, Frank. Diplom-Arbeit (DPA) an der HdK Berlin, 1987

Titel: Die strukturalistsich-linguistische Filmtheorie bei Christian METZ - Herkunft und Abgrenzung

VORLÄNDER, Karl.Philosphie des Mittelalters.Hamburg: Rowohlt,1964.

WATZLAWICK, Paul.Menschliche Kommunikation.Bern: Verlag Hans Huber,1969.

- ( Hrsg. ).Die erfundene Wirklichkeit.München: Piper,1981

WEISE, Eckhard.Sergeij M. Eisenstein.Hamburg: Rowohlt,1975.

WELLERSHOFF, Dieter.Die Auflösung des Kunstbeariffs.Frank­furt: Suhrkamp,1976.

WEMBER, Bernward.Objektiver Dokumentarfilm ?.München: Bernward Wember,1972 - erschienen im Colloquium Verlag Berlin.

- Wie informiert das Fernsehen ? München: List Verlag, 1983.

WHORF, Benjamin Lee.Sprache, Denken, Wirklichkeit.Hamburg: Rowohlt

1963,

BISMARCK, Klaus ! Günter Gaus l Alexander Kluge / Ferdinand Sieger.Industrialisierung des Bewußtseins.München: Piper, 1985.