Siegfried KRACAUER
SIEGFRIED KRACAUER (1889-1966) war Soziologe, Filmhistoriker, Filmkritiker und -theoretiker. Redaktionsmitglied der Frankfurter Zeitung von 1921 bis 1933. Über Frankreich in die USA emigriert. Seit 1941 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Film Library des Museum of Modern Art, N.Y. Von 1952 bis 1958 Research Director am Bureau of Applied Social Research der Columbia University.
Es ist nach KRACAUER nicht möglich, die uns alltäglich umgebende Wirklichkeit in ihrer unmittelbaren Wahrnehmung zu ersetzen. Wir bedienen uns einer durch Ideologien interpretierten Realität in unserem Alltagsleben. So wird das uns umgebende Chaos zu einer sinnvollen Einheit unserer Erfahrungen. Im Verlauf der Geschichte sind solche Ideologien, die für unsere Orientierung in der Welt unerlässlich sind, zu Glaubenssplittern zertrümmert worden. Diese Aufsplitterung ist vor allem den Naturwissenschaften zu verdanken. Sie bringen uns nur scheinbar der Realität näher, aber in Wahrheit locken sie uns von deren Qualitäten fort. Jetzt,nachdem die ursprünglichen Ideologien (Religion etc.) nicht mehr ihre alte Kraft besitzen, haben wir die Gelegenheit, die Realität so zu nehmen wie sie ist. KRACAUER über Wissenschaft:
"Auf der einen Seite macht sie uns,... , empfänglich für die Welt, die der Gegenstand unseres Interesses ist; auf der anderen tendiert sie dazu, diese selbe Welt aus unserem Blickfeld zu entfernen - ...der wirklich entscheidende Grund für die Fremdheit physischer Realität liegt in unserer Gewöhnung an abstraktes Denken unter Herrschaft von Wissenschaft und Technik. Kaum befreien wir uns von den alten Glaubeninhalten, so werden wir veranlasst , die Qualitäten der Dinge zu eliminieren." (ALBERSMEIER, 1979. 5.242)